FORTBILDUNGEN DER PGA LV NRW

Starten Sie mit uns durch

VOM LEHREN UND LERNEN

Unser Dachverband, die PGA of Germany, erklärt: "Die Grundlage für erfolgreichen Golfunterricht ist die fundierte Ausbildung eines jeden PGA Golfprofessionals. Sie findet innerhalb von drei Jahren in einem dualen System aus Blockseminaren und praktischem Unterricht im Club statt und endet mit der Prüfung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional. Erfolgreich zu unterrichten heißt aber auch immer, selbst beständig weiter auf hohem Niveau zu lernen und sich weiterzubilden."

Mehr Informationen

WEITERFÜHRENDE QUALIFIKATIONEN

Es gilt, sich sowohl auf dem modernsten Stand des Wissens im Golf als auch der Unterrichts- und Lehr-Didaktik zu halten. Außerdem ist es heute für den persönlichen beruflichen Erfolg unumgänglich, sich den Gegebenheiten des Marktes kontinuierlich anzupassen, auf Strömungen und Anforderungen zu reagieren und das eigene Know-how beständig zu vertiefen.  Der Landesverband der PGA NRW ergänzt das umfangreiche Fortbildungsangebot der PGAoG mit eigenen Veranstaltungen die mit maximal 10 Punkten auch in das Graduierungs-system der PGAoG einfließen. Details zu diesen Terminen sind Mitgliederbereich hinterlegt.

Sichtbare Erfolge

Das Graduierungssystem, an dem die Mitglieder der PGA of Germany seit der Saison 2000 auf freiwilliger Basis teilnehmen können, zeigt nach außen hin, wie regelmäßig ein Golflehrer Seminare und Kurse besucht und sich damit auf dem Stand aktuellen Know-hows modernen Golfunterrichts hält. Es ist ein effektiver Gradmesser des Wissensstands eines einzelnen PGA Golfprofessionals und dessen Engagements in Sachen beruflicher Fortbildung.

Interne Workshops & more

Eine Gruppe ist immer stärker als die Summe ihrer Einzelbestandteile, wenn das „Füreinander“ und das „Miteinander“ ein lebendiger Teil der Gesamtstruktur ist. Die Mitglieder des Landesverbands der PGA von Nordrhein-Westfalen treffen sich daher regelmäßig um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Details zu den Workshop-Programmen, wie How I Teach oder How I Play, aber auch Termine und Neuigkeiten aus den Bereichen Kommunikation und Golf für Pros sind im Mitgliederbereich unter - Network, News & gemeinsam golfen - hinterlegt. Jedes Mitglied der PGA LV NRW erhält auf Anfrage einen individuellen Zugang zu diesen Seiten:

Zum Mitgliederbereich

PGA GRADUIERUNGS-SYSTEM

Jedes Mitglied der PGA of Germany wird nach erfolgreicher Abschlussprüfung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional durch das Graduierungssystem eingestuft. Durch die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen können sie sich dann weiter qualifizieren und spezialisieren und über die Stufen G3 und G2 bis zum G1-Professional der PGA of Germany und schließlich sogar bis zum PGA Master-Professional aufsteigen. Auszubildende, Assistenten und Playing Professionals können naturgemäß nicht graduiert werden, da die Graduierungs-stufen die konstante Weiterbildung auf Basis eines voll qualifizierenden Abschlusses dokumentieren.

PGA Golflehrer, die an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, erhalten hierfür Graduierungspunkte. Diese Punkte werden kontinuierlich, das heißt über die gesamte Dauer der Mitgliedschaft des Professionals bei der PGA of Germany, aufsummiert. Allerdings werden auch jedes Jahr automatisch 20 Zähler vom Punktekonto abgezogen. So kann nur der seine Graduierungsstufe auf Dauer halten, der fortwährend aktiv und engagiert in seinem Beruf tätig ist. Damit sich Berufsanfänger zunächst ein Punktekonto erarbeiten können, greift eine dreijährige Schonfrist. Heißt: In den ersten drei Jahren nach Bestehen der Prüfung werden keine Punkte abgezogen. PGA Mitglieder, die sich in der Verbandsarbeit engagieren bzw. Studierende zum Diplom-Trainer Golf und zum Master of Science Research and Instruction in Golf, sind ebenfalls vom jährlichen Punktabzug befreit.

Die Teilnahme an einem Fortbildungsseminar bringt zehn Punkte pro Seminartag. Ausbilderseminare werden mit 15 Punkten pro Tag etwas höher bewertet. Maximal können pro Seminar 40 Punkte (45 Punkte beim Ausbilderseminar) gesammelt werden. Für das Graduierungssystem anerkannt sind neben den Fortbildungen der PGA Aus- und Fortbildungs GmbH die Seminare des Deutschen Golf Verbands und des GMVD sowie die Fortbildungen anderer PGAs (sofern sie die „Standards of Education“ erfüllen und die Seminare von den PGAs selbst durchgeführt werden) oder die Veranstaltungen der PGA Landesverbände, letztere jedoch mit maximal zehn Punkten pro Jahr. / Quelle: www.pga.de

Zum Seitenanfang